Wovon ernähren wir uns?
In erster Linie einmal von Käsebrot, was hier anscheinend seit Jahren so etwas wie das Zivildiener Standardgericht ist. Wird folgendermaßen gemacht:
Eine Scheibe Brot dick mit Käse belegen und in den Holzofen schieben, bis es knusprig ist. Salzen, Pfeffern, fertig. Verdammt gut, wärmend, sättigend.
Die Standard-Nachspeise dazu wird ähnlich komlex zubereitet. Schokobananen! Banane aufschneiden, soviel Schokolade reinstopfen wie reinpasst und das ganze in den Holzofen schieben. Yummy! An Regentagen der Hammer.
Doch es gibt auch Essen abseits dieser Zwei - Zutaten Gerichte. In der Schulkantine bekommen wir jeden Mittag für wenige Rivni (10 Rivni sind 1 Euro) eine ausgiebige Mahlzeit. Meistens sehr fett, aber das ist hier üblich, um den Winter zu überstehen. ;) Oft gibt es süße Suppen, Nudeln, Kartoffeln oder Reis, dazu eine Sauße. Fleisch gibt es nur selten, da es sehr teuer ist. Zu absolut JEDER Mahlzeit wird Brot gegessen, woran ich mich erst gewöhnen musste. Nachdem die Bäckerei aber nur zweihundert Meter von unserem Haus entfernt ist, das Brot ständig frisch gebacken wird, und ein Laib Brot umgerechnet 40 Cent kostet, ist unser Verbrauch davon enorm!
Ab und zu kochen wir auch selber Kleinigkeiten. Dabei habe ich schon gelernt, dass das ganze Klimbim einer modernen Küche absolut unnötig ist! Solange du einen Topf und ein Messer hast kannst du alles kochen, der Rest ist Luxus... (Wir haben auch noch andere Sachen in der Küche, aber wie gesagt, Luxus!)
Dann gibt es da noch die berühmte ukrainische Gastfreundschaft. Eine Essenseinladung auszuschlagen ist nicht ratsam, erstens weil man den Gastgeber beleidigen könnte, und, viel wichtiger, weil man die wahrscheinlich beste und reichhaltigste Mahlzeit seines Lebens verpassen könnte! Es wird aufgetischt und weiter aufgetischt, gebraten, gekocht und gebacken, und als Gast muss man essen, bis man nicht mehr kann. Borschtsch (Rote RübenSuppe), Holopsi (Mit Reis gefüllte Krauttaschen), Letscho, Polenta, Kuchen...
Dass man satt ist oder nichts mehr trinken will, gilt da nicht. Die Antwort auf solche zaghaften Versuche, den dritten Nachschlag abzulehnen, sind meist auf altösterreichisch vorgetragene Sprichwörter und Redewendungen, gegen die man schwer ankommt. (Weil man sie oft nicht versteht.) Oder wie beispielsweise ist das Argument: "A Wossa is a Wossa, und a Tee is a Tee!!" zu widerlegen?
Trinken
Das Leitungswasser hier kommt direkt aus den Karpaten und ist sehr sauber und gut. Wo man hingeht wird einem Tee oder Löskaffee angeboten, da kommt man schon mal auf 4 oder 5 am Tag. Ein sehr leckeres und beliebtes Erfrischungsgetränk ist Kvas, was aussieht wie Cola, so ähnlich schmeckt, aber aus Brot gemacht wird, wenn ich es richtig verstanden habe.
Abends gibt es manchmal Bier (was darf´ s sein? Levivsky, Tschernivtschy oder Oblisky?) und wenn es was zu feiern gibt ein paar Stamperl Vodka. Drei müssen es sein. Einmal auf die Gesundheit, einmal auf die Freundschaft und einmal auf die Liebe! Na Starovje!
Na dann Prost und Mahlzeit - ich hoffe du bekommst nicht eine Überdosis Käse und Bananen!!!Glg u eine schöne Woche dir, lieber Flo:-)))
AntwortenLöschen