Donnerstag, 15. November 2012

High Society


Heute lernt ihr mal ein paar der Menschen kennen, ohne die hier in allen möglichen Hinsichten (gibt´s das Wort?) gar nix gehen würde und die stark dazu beigetragen haben, dass Königsfeld für uns ein Zu Hause geworden ist.



Nicht gestellt, die stehen immer so da!!

Natalja:
Deutschlehrerin in Deutsch-Mokra, perfekt unserer Sprache und sämtlichen Dialekten mächtig, Hochdeutsch kann sie aber auch. Wandelndes Wörterbuch, unendlich geduldig dabei, mir wichtige Vokabel ins Ukrainische zu übersetzen und mir die Aussprache beizubringen. Ambitioniert in jeder Hinsicht, rechte Hand und Standbein der Landlerhilfe im Ort und in ihrer Freizeit dankenswerter Weise bereit, die Arbeit zu machen, die wir auf Grund sprachlicher Defizite nicht ausführen können.





Emil bei der Arbeit

Emil Emilowitsch:
Musiklehrer in Königsfeld, Nataljas Ehemann. Ein Virtuose auf der Gitarre, sein Kopf ist eine Schatztruhe voll ukrainschen Liedguts und er hat es sich zum Ziel gemacht, mir ein bisschen was davon beizubringen. Unverwechselbar sind seine spitz zulaufenden Lackschuhe, die bei jedem Wetter glänzen wie frisch poliert, während unsereins mithilfe von Gummistiefeln versucht, nicht in den Schlammfeldern zu ertrinken, die bei gutem Wetter eine Straße sind. Wie macht er das nur...




Vorbildlich!
Pascha:
Bester Freund von Emil, Geschichtslehrer und Leiter der Nachmittagsbetreuung. "Vin dobre snaie figliuvati", was man nicht richtig übersetzen kann, aber ungefähr heißt, dass er gut darin ist, den Schmäh rennen zu lassen. Musikalisch ein eingespieltes Team mit Emil: Die Krönung jedes gemütlichen Abends ist es, wenn Emil zur Gitarre und Pascha zur Flöte greift und die beiden Ukrainische Volkslieder schmettern. Kann fantastisch mit Kindern umgehen und vollbringt auf den Turngeräten im Schulhof die verblüffendsten Dinge.




Valentin:
Englisch- und Deutschlehrer in Königsfeld, einen großen Teil unserer Arbeitszeit verbringen wir in seinen Stunden. Trotz seiner acht Kinder findet er öfter mal Zeit, über Musik und deutsche Grammatik zu diskutieren, (bei letzterem lässt er meine Meinung selten gelten :D ) mich im Schachspiel zu besiegen oder bei Dingen wie Holzhacken zu helfen.

Foto kommt bald!!




Seppi ausnahmsweise ohne seine Baskenmütze
Seppi:
Hausmeister der Schule in Königsfeld, zweite rechte Hand der Landlerhilfe und für uns Zivis zuständig. Traditionsmäßig lädt er uns fast jeden Samstag zum Mittagessen ein, hilft im Ort wo er nur kann und fährt öfter Mal mit uns nach Tjatschiv, wo er praktisch jeden Einwohner kennt. Redet ein Deutsch an das man sich sehr gewöhnen muss, einen Dialekt der nach einer Mischung aus Altoberösterreichisch und selbst erfundenen Wörtern klingt.





Peter
Peter:
Vizebürgermeister, was ihn aber anscheinend nicht sonderlich auslastet, denn er steht von früh bis spät im Garten und repariert Motorsägen. Die regelmäßigen Besuche bei ihm sind stets mit Löskaffee und Geschrei (wegen der Motorsägen) verbunden. Wenn man irgendwelche Kontakte zu irgendwem braucht fragt man am besten ihn.